Was ist eigentlich der Dorf-Stammtisch?

Was ist eigentlich der Dorf-Stammtisch?

Jeden ersten Montag im Monat treffen sich einige Bickenbacher in der Gaststube des Hotels Engelskirchen in Bickenbach und nennen dieses Treffen den Dorf-Stammtisch.

Warum heißt das Dorf-Stammtisch und nicht Vereins-Stammtisch?
Es sind ausdrücklich alle Interessierten dazu eingeladen. Keiner muss einem der Bickenbacher Vereine angehören. Und es geht auch in erster Linie nicht um Vereinsdinge. OK, wenn sich mehrere Vereinsmitglieder treffen, wird immer mal über Vereinsinterna gesprochen, aber das ist die Ausnahme.

Worüber wird denn dann so gesprochen?
Ein Stammtisch hat so den Charakter, dass viele Menschen um einen Tisch sitzen und miteinander reden. Freunde reden miteinander über ihre Themen, Nachbarn über die ihren, Radfahrer über die letzte Tour, Hobbyisten über ihr Hobbies, FC-Fans über den FC und so weiter.

Aber unabhängig davon werden in der großen Runde regelmäßig Informationen ausgetauscht, Themen angesprochen, Fragen gestellt, Ideen vorgestellt, Unmut geäußert und noch vieles mehr. Dann reden Menschen miteinander, die sich vielleicht noch nicht so gut kennen, dann hört die ganze Runde zu und trägt zum Austausch bei.

Was sind das denn für Themen, die öfters angesprochen werden? Im letzten Jahr waren das mir schöner Regelmäßigkeit:

  • Der Informationsaustausch über das Genehmigungsverfahren und die Initiativen der Gemeinde zu den Windrädern am Metabolon.
  • Aktuelles zum Bickenbacher Schützenhaus, das ja jetzt der Gemeinde gehört und in dem sich unter der Organisation des Gemeinnützigen Vereins hoffentlich für viele Bickenbacher Initiativen, Gruppen und Grüppchen ein Platz findet, ihr Ding zu machen.
  • Die Verkehrslage in Bickenbach, z.B. die Parksituation in der Gelpestrasse, die überhöhte Geschwindigkeit auf der L302, Tempo 30 im Wohngebiet, Baustellen und was denn dort genau passiert, und was man denn überhaupt machen kann.
  • Der Glasfaserausbau in Bickenbach und ob wir noch darauf hoffen können.
  • Anstehende Veranstaltungen, wo, wann, wer und wie man sich daran beteiligen kann.
  • Erfahrungen mit der Gastronomie in Bickenbach und Engelskirchen, Tipps und Highlights.
  • Erlebnisse mit dem öffentlichen Nahverkehr und der Regionalbahn.

Geht’s beim Dorf-Stammtisch zu wie bei den Stammtischen in Bayern aus dem Fernsehen?
Ganz sicher nicht. Unmengen von riesigen Biergläsern gab’s noch nie, Alkoholfrei ist eher angesagt. Gegröle gab’s auch noch nie, die Bickenbacher gehen nett miteinander um. Und Klüngelei gibt’s auch nicht , weil halt keine Klüngler dabei sind. Und eine reine Männerrunde von alten Honoratioren ist das auch nicht, wenn gleich es schön wäre, wenn sich mehr Jüngere und Mitbürgerinnen trauen würden. In Bickenbach ist der Stammtisch eine freundliche, gesellige Runde, in der geredet, erzählt und gelacht wird.

Fazit:
Der Dorf-Stammtisch ist eine gute Möglichkeit, in netter Atmosphäre Neues zu erfahren, Freunde zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen, Ideen und Anregungen mitzunehmen . Aber wie immer: Dabei sein ist alles.